aber ich will wie viele andere auch mal einen richtigen Profi für dieses Jahr. Klar kämpfen die jungen mehr, aber die Erfahrung brauchen wir so langsam auch mal...
nunja trotzdem Herzlich Willkommen in Augsburg, Herr Huhn! Überrasch uns

Na hoffentlich kommt dann kein Huhn(er)dieb und schnappt ihn uns weg :icon_mrgreen:Miami hat geschrieben: Ich freu mich heut schon wenn die Frankfurter schreien " Huhn auf´s Eis"![]()
Wenn ich recht erinnere heißt die SPortart ja noch EIshockey und nicht Eisschnellauf. ;-) Weltmeister wurden erst kürzlich die körperbetonten Kanadier, ins Finale zogen die Finnen auch, weil sie mit tollen Checks und Körpereinsatz den Russen die Luft abgelassen haben. Solches SPiel solls also durchaus noch im Eishockey geben. Auch ohne, das es unfair wird.Der Rentner hat geschrieben: Herzlich willkommen in Augsburg. Im Bereich junge deutsche Föli-Spieler eine gute Verpflichtung.
Das ewige Geschrei nach den großen starken Leuten kann ich nicht verstehen. Vor allem ist bei der jetzigen Regelauslegung das Augenmerk auf wendige und schnelle Spieler zu legen und nicht auf Dampfwalzen auf Kufen. Lustig finde ich dazu auch noch, dass zum Teil die gleichen User, die über die Physis einiger Spieler hier immer wieder meckern, einen Wren als Verpflichtung fordern (der kräftigste Spieler überhaupt, richtig körperliche Präsenz ]Das muß man ja fast ein wenig aufarbeiten. ;-)
Also wenn ich den Thread jetzt durchlese, sehe ich zwei User, die nach Spielern mit mehr Physis rufen. Das sind 1860 Predator und ich. Ich bin mal überhaupt kein Bobby-Freund und meine,das ich auch vom Predator nirgends gelesen habe, das er groß nach Wren geschrien hat. ;-) Ich frag mich nur, warum da die anderen DEL-Vereine dann nicht auch drauf gekommen sind und immer wieder große und robuste Spieler in Ihrem Kader haben? Ist doch augenscheinlich mit den neuen Regeln Unsinn, das man Leute wie Grand Pierre,Traynor und Co im Kader hat. Und noch dazu für viel Geld. Warum die das nur machen? Schnell und Technik allein reichen in meinen AUgen auch nicht aus, um sich in der DEL durchzusetzen. Da brauchts dann schon jemand mit Mega-Talent. Für alle anderen kleinen ist es nach wie vor schwer, sich richtig durchzusetzen in der DEL.
:!: :!: :!:rochus hat geschrieben: Die Leute, die monate lang sich über die neuen Regeln sich aufregen, finden jetzt auf einmal dass die Regel wie für Augsburgs aktuelles Zwergl-Team geschaffen sind.
Also Chartier mit 1,83 und Murphy mit 1,81 sind jetzt nicht das, wo man bei Eishockeyspielern von Größe sprechen kann. Aber Masse haben sie wenigstens ;-)Der Rentner hat geschrieben:
Also so klein ist unser Team nicht und man muss jetzt nicht wegen unseren Föli-Spieler gleich eine Krise bekommen wegen mangelnder Größe. Vor allem fehlen noch zwei Verteidiger und zwei Stürmer, wir können davon ausgehen, dass diese AL aus NA auch einiges mitbringen werden. Also noch sehe ich kein Problem.
Gruß,
Der Rentner
Meines WIssens sind die DEL-Regeln entsprechend identisch den internationalen Regeln. ;-)Der Rentner hat geschrieben: @Alibert
Habe ich jetzt ganz überlesen, dein Argument mit dem aktuellen Weltmeister. Wir sind uns aber auch einig, dass bei der WM nach richtigen internationalen Eishockey-Regeln gepfiffen wurde und nicht nach den DEL-Vorgaben. Wäre das nämlich der Fall gewesen, dann hätten die Finnen wohl durchgehend in Unterzahl gespielt gegen die Russen und mehr Spieler wären von Eis geflogen (mein subjektiver Eindruck hierzu).
Gruß,
Der Rentner
also das ist nun echt keine Argumentation.Alibert hat geschrieben: Lass mal nen 1,70 Man 20 Minuten gegen einen Grand Pierre anrennen und dann schauen, wer am Ende von beiden noch mehr Luft hat.
Vielleicht verstehst du jetzt, was ich meine mit meinem Missfallen bei dieser Diskussion. Natürlich sind die Erwartungen nach einer grottigen Saison auf ein Zeichen und eine kämpfende Mannschaft ausgerichtet. Aber das Gerede über unser halbfertiges Team und dass wir nur "Kinder" auf dem Eis haben ist lästig. Um ein letztes Wort dazu zu sagen. Natürlich kostet es Kraft als kleinerer Spieler gegen einen größeren auf Dauer zu spielen. Aber es kostet einen JLGP auch jedes Mal Energie, wenn er einem schnelleren hinterherfahren muss oder an der Bande ins leere checkt. Aber ich gebe dir insgesamt schon Recht, dass die Balance im Team stimmen muss. Aber das tut sie doch noch (siehe vorherigen Kommentar von mir). Aber jetzt einseitig eine Beurteilung abzugeben ist blinder Populismus und der fade Versuch zwanghaft ein Haar in der Suppe zu finden (wenigstens bei manch einem kommt es mir so vor, nicht bei allen).Alibert hat geschrieben: Meines WIssens sind die DEL-Regeln entsprechend identisch den internationalen Regeln. ]
Natürlich das gleiche Regelwerk, aber die Auslegung ist ja das Problem. Für die DEL wurde doch diese ominöse Null-Toleranz Anweisung gegeben. Das ist doch das Problem (neben dem, dass die Schiris einfach nur inkonsequent pfeifen und man nicht weiß, wie man sich verhalten soll).
Ich habe ja auch nichts gegen eine Kritik an den Spielern selbst gesprochen, sondern über das Beiwerk der allgemeinen Größe und das dies sehr auffällig kritisiert wird, obwohl noch wichtige Positionen offen sind und wir hier "nur" über die Föli-Spieler reden.
Also Werner. Ich hab ja auch schon EIshockey gespielt. Die kleinen mögen beim Dauerlauf oder Eisschnellauf sicher den Großen in Punkt Ausdauer in Grund und Boden laufen. Aber nicht, wenn man sich in permanenten Zweikämpfen an der Bande befindet und aufreibt. Da braucht ein schmächtiger SPieler wesentlich mehr Energie als ein SPieler, der da seine Masse mit ins SPiel bringen kann. Und darum gehts. Sonst würdens ja Verteidiger mit 1,60 Körpergröße künftig auch tun, oder? ;-)Werner hat geschrieben: also das ist nun echt keine Argumentation.
Ich kenne genügend kleine Spieler, die wesentlich schneller sind als große und noch dazu mehr Kondition haben.
Die laufen große Gegenspieler in Grund und Boden.
Gruß Werner
Tölzer, Rekis? Die beiden sind auch ned klein und zierlich vorallem der Tölzer nicht!rochus hat geschrieben: Die Leute, die monate lang sich über die neuen Regeln sich aufregen, finden jetzt auf einmal dass die Regel wie für Augsburgs aktuelles Zwergl-Team geschaffen sind. Jetzt muss nur noch die Regel geändert werden, das der Torwart über die Mittellinie ungestraft fahren darf, in der Vergangenheit war es so das die Feldspieler den Torwart schützten, aber in der nächster Saison muss vielleicht der Augsburger Torwart die Feldspieler schützen. Bis jetzt hat nur der Torwart, Maier und Murphy die körperlichen Voraussetzungen für die DEL. Wren hat sich auf Grund seiner technischen Fähigkeiten (Spitzenspieler der AHL) seine Freiräume geschaffen. Die bisher getätigten Spielerverpflichtungen kann man nicht im einzelnen kritisieren, aber die Gesamtheit der aktuellen Mannschaft inbezug der körperlichen Präsenz lasst im bisschen zu wünschen übrig.
wer sagt den, das die Spieler all erst in der 3 und 4 Reihe spielen müssen? Mir persönlich würde es durchaus gefallen, wenn ein talentierter junger Deutscher auch mal in der zweiten oder gar ersten Reihe zum Einsatz kommt, einem Bucas würde ich das schon zutrauen.Alibert hat geschrieben: Aber gerade bei der Zusammensetzung für die Reihen drei und vier sieht unser Spielerpersonal schon recht klein aus. Bei den ersten beiden Reihen hab ich eigentlich keine Bedenken. Nur die hinteren beiden Blöcke sollen uns ja meistens im Spiel halten. Das fällt einer Reihe mit sagen wir mal Huhn,Dube,Buzas schwerer, als wenn da ein Mayr mit drinsteht.