Der Absturz des deutschen Eishockeys

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Von Krolock hat geschrieben:Sturm war vor Nowitzki, nur interessiert Eishockey niemanden. Da war die Euphorie um Detlev Schrempf größer.

Und es gab in der DEL schon mehrfach Stars. Kommende, ehemalige und während des Lockouts aktuelle. 40-jährige Ex-Stars sind eher eine Lachnummer

Sturm war auch schon mal MVP der Liga? ich meine mich zu erinnern können das er noch nie der Franchise Player war, um den herum das Team gebaut wird. und so einen gab es auch so noch nicht.

Und kommende interssieren doch noch nicht. und wen gab es denn schon an Stars in der Liga???
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Glenn Anderson
Robert Reichel
Vincent Damphousse
Jozef Stümpel
Pavel Bure
Jaromir Jagr (1. Buli)

uswusf
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Von Krolock hat geschrieben: Jaromir Jagr (1. Buli)

uswusf
hat der damals wirklich in einem Spiel 11 Punkte gemacht?! :huh:
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ja, aber nur ein mageres Törchen
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

ich red eig über ne komplette Saison und auch trotz NHL

dachte du sagst jetzt vllt Cechmanek. der würde (wenn nur halbwegs) durchgehen.

Außerdem was ist mit Medienpräsenz.
ich kann mich noch an NHL Powerweek erinnern. Glaube DSF oder so kam das.
Wo ist die DEL im TV?? nur 1-2 Magere Spiele mal auf Premiere, das eh kaum einer hat.... also im vergleich zu DSF Eurosport usw.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Bubba88 hat geschrieben:ich red eig über ne komplette Saison und auch trotz NHL

Nein, davon war nicht die Rede. Im übrigen war Robert Reichel bei seinem zweiten Engagement ein ganzes Jahr in Frankfurt. Das Argument, dass der Verbleib dann wichtiger ist, wenn trotzdem eine Saison in der NHL stattfindet, ist Unsinn. Außerdem ist es nach wie vor so, dass im Gegensatz zu den internationalen Fußballgrößen die Eishockeystars hierzulande nicht oder kaum bekannt sind. Und auch das wird sich auf Dauer nicht ändern
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Von Krolock hat geschrieben:Nein, davon war nicht die Rede. Im übrigen war Robert Reichel bei seinem zweiten Engagement ein ganzes Jahr in Frankfurt. Das Argument, dass der Verbleib dann wichtiger ist, wenn trotzdem eine Saison in der NHL stattfindet, ist Unsinn. Außerdem ist es nach wie vor so, dass im Gegensatz zu den internationalen Fußballgrößen die Eishockeystars hierzulande nicht oder kaum bekannt sind. Und auch das wird sich auf Dauer nicht ändern

darum geht es doch.
Es könnte sich schon ändern. man braucht 2 Sachen. Ein aushängeschild der Liga (wie Jagr in Russland, und ja, ich denke kaum das so einer nach Deutschland kommt) und vor allem aber Medienpräsenz, NHL und DEL
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Jürgen1962 hat geschrieben: Landshut hat nach Bosman dafür bezahlt, daß sie auf eigene Kräfte gesetzt haben. Sie sind abgestiegen und schlußendlich haben sie ihre Lizenz verkauft.

Meines Wissens haben sich die Landshuter finanziell einfach übernommen, denn sie haben ja auch kräftig auf die Bosman-Karte gesetzt: Rosen, Korpisalo, Kaski, dazu einige Ausländer im gehobenen Preissegment wie Briza, Evason, Douris und Casselmann. Das waren die Spieler vor dem Ab- bzw. Ausstieg. Und bereits in der ersten Bosman-Saison waren da Kaski, Salo, Cavallini (dem hat man irgendwie einen ital. Pass zugesteckt), Johnson, Hurtig und Co. Dazu eher die altgedienten Spieler wie Franz, Steiger, Marcoux und Uvira. Die eigenen jungen Kräfte können wir da auf Marco Sturm reduzieren.
Tatsache ist aber nach Bosman auch, daß sich die DEL-Clubs mehr oder weniger bezgl. Nachwuchs bedienen können, und davon haben die Fördervereine rein gar nichts. Es muß alles auf Langfristigkeit oder Nachhaltigkeit angelegt sein. Kurzfristig sehe ich absolut keine Möglichkeiten. das derzeitige Material kannst Du kaum verbessern. Wenn ja, spielen sie auf der anderen Teichseite. Mit Glück bekommst Du zwei, die jetzt aber auch nicht geholfen haben.

Eigentlich kein Einspruch, aber ich verstehe nicht, was die manchmal fragwürdige Umsetzung der Förderlizenzen mit Bosman zu tun hat?
Die Sache mit Auf- und Abstieg ist natürlich immer so eine Sache. Es werden sich immer Fahrstuhlmannschaften entwickeln, es sei denn, jemand findet das goldene Kalb und steigt auf.

Stimmt, aber hier ist durch die "Aufnahmegebühr" in die DEL wenigstens sowas ähnliches wie ein Kriterium geschaffen worden, um die Clubs vor finanziellem Harakiri zu bewahren. Auch wenn das noch nicht wie gewünscht funktioniert, ist das m.E. nicht unbedingt der falsche Ansatz
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27988
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Bubba88 hat geschrieben:ich red eig über ne komplette Saison und auch trotz NHL
Neben schon erwähntem Reichel auch Tikkanen. Da gab's schon immer mal welche.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

ok, es gab schon mal drei spieler.

Aber was ist jetzt mit der mangelnden Medienpräsenz, warum hör ich da keine meinung.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27988
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Über die Medienpäsenz sind wir uns doch wohl einig, nur wie willst Du das denn ändern, wenn die breite Öffentlichkeit sich aus diversen Gründen (und da gibt's nun wirklich genug) nicht mehr dafür interessiert. Du hast ja einen Zusammenhang zwischen Stars und Medienpräsenz hergestellt - die ist aber leider nicht gegeben. Selbst zu Zeiten des Lockouts gab es nur 30 Sekunden Berichte, obwohl Bure & Co. da waren. Eishockey ist auch ein beschissener Fernsehsport. Das muß im Stadion erlebt werden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Bubba88 hat geschrieben:ok, es gab schon mal drei spieler.

Aber was ist jetzt mit der mangelnden Medienpräsenz, warum hör ich da keine meinung.
Es gibt keine Medienpräsenz, weil Eishockey bis auf ein paar arme Verrückte keine alte Sau interessiert. Die Sender sind auf gute Quoten angewiesen, wer soll es ihnen verdenken, dass sie lieber die 3. Liga im Fußball übertragen, die für die Deutschen deutlich interessanter zu sein scheint.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9845
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Golden Brett hat geschrieben:Es gibt keine Medienpräsenz, weil Eishockey bis auf ein paar arme Verrückte keine alte Sau interessiert. Die Sender sind auf gute Quoten angewiesen, wer soll es ihnen verdenken, dass sie lieber die 3. Liga im Fußball übertragen, die für die Deutschen deutlich interessanter zu sein scheint.
Bestes Beispiel das Finale der WM heute im DSF. Würde man das im Fussball machen - WM Finale als Aufzeichnung um 2 Liga Eishockey zu zeigen.... da brennt der Baum...

^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

ich würde ja wissen wollen, wie man das am ehesten verändern kann. Und es ist schon klar das es nicht von heut auf morgen geht.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Bubba88 hat geschrieben:ich würde ja wissen wollen, wie man das am ehesten verändern kann. Und es ist schon klar das es nicht von heut auf morgen geht.
Man könnte Geld in die Hand nehmen und sich Sendezeit kaufen. So wie es Handballer und/oder Basketballer machen bzw. gemacht haben (?). Die Frage ist, ob das langfristig etwas bringt. Ich glaube, Eishockey funktioniert im Fernsehen einfach nicht allzu gut. Für Neueinsteiger sind vermutlich die Regeln zu kompliziert, das Spiel zu schnell und der Puck zu schlecht zu verfolgen. Außerdem sind die Deutschen auf Fußball konditioniert, was zusätzlich erschwerend hinzukommt.

Generell glaube ich, dass es wichtiger wäre, das bereits bestehende Publikum bei der Stange zu halten und ehemalige, abgewanderte Fans zurückzugewinnen, als durch Fernsehpräsenz neue Zuschauer hinzu zugewinnen.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Golden Brett hat geschrieben:das Spiel zu schnell.
:-)

Für die Deutschen schon. Wenn ich die Schnelligkeit eines DEL-Spieles mit einem NHL-Spiel vergleiche, sollte man ein DEL-Spiel locker verfolgen können. :)

Wie sollte den sonst sportdigital.tv funktionieren, wenn die einzelnen Sportarten nicht zahlen würden, um gesehen zu werden?
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

lionheart69 hat geschrieben: :-)

Für die Deutschen schon. Wenn ich die Schnelligkeit eines DEL-Spieles mit einem NHL-Spiel vergleiche, sollte man ein DEL-Spiel locker verfolgen können. :)
Es geht um Neueinsteiger, die sonst Fußball schauen und eben nicht NHL.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Golden Brett hat geschrieben:Man könnte Geld in die Hand nehmen und sich Sendezeit kaufen. So wie es Handballer und/oder Basketballer machen bzw. gemacht haben (?). Die Frage ist, ob das langfristig etwas bringt. Ich glaube, Eishockey funktioniert im Fernsehen einfach nicht allzu gut. Für Neueinsteiger sind vermutlich die Regeln zu kompliziert, das Spiel zu schnell und der Puck zu schlecht zu verfolgen. Außerdem sind die Deutschen auf Fußball konditioniert, was zusätzlich erschwerend hinzukommt.

Generell glaube ich, dass es wichtiger wäre, das bereits bestehende Publikum bei der Stange zu halten und ehemalige, abgewanderte Fans zurückzugewinnen, als durch Fernsehpräsenz neue Zuschauer hinzu zugewinnen.

allein das wäre es doch wert oder?
und ich würde halt einfach anfangs mal zusammenfassungen zeigen, dann noch nen bericht über nen spieler (oder ehemaligen) und auch noch iwie zwischendrin ne regel für die neuen erklären.
ebenfalls wieder zusammenfassung der nhl ne halbe stunde bringen.
Somit kann man sich sicher alte fans zurückholen und auch ins stadion holen.
und es könnte schon auch neue zuschauer bringen.
man sollte halt einfach langsam anfangen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Bubba88 hat geschrieben:allein das wäre es doch wert oder?
und ich würde halt einfach anfangs mal zusammenfassungen zeigen, dann noch nen bericht über nen spieler (oder ehemaligen) und auch noch iwie zwischendrin ne regel für die neuen erklären.
ebenfalls wieder zusammenfassung der nhl ne halbe stunde bringen.

<<-------->>


Somit kann man sich sicher alte fans zurückholen und auch ins stadion holen.

wie genau hängt das jetzt eigentlich zusammen?
Bild
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

König von Spanien hat geschrieben:wie genau hängt das jetzt eigentlich zusammen?

du weckst einfach wieder das interesse und die Lust daran. aber wenn du nicht drauf aufmerksam wirst, bekommst halt doch nicht das interesse
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Antworten