Unser Kader für 2011/12

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26410
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Eismann hat geschrieben:Du hast in deiner Aufzählung unseren Co-Trainer vergessen; der bis heute der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Und der ist ja Augschburger Eishockey-Ehrenbürger ...


Da wir eh schon Off Topic sind: Hat neulich einer Chong Tese aus Bochum sprechen hören?! So schnell kann man Deutsch lernen wenn man will :)
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Von Krolock hat geschrieben:Natürlich, denn aufgrund des Nachweises der deutschen Wurzeln fallen Sprach- und Schreibtests weg. Sie werden behandelt wie beispielsweise Russendeutsche oder Sudetendeutsche und nicht wie einbürgerungswillige Ausländer. Hier muss auch unterschieden werden zwischen den Ausländern, die nach einer gewissen Anzahl von Jahren in Deutschland nicht mehr unter das Ausländerkontingent fallen und den Spielern, die einen Nachweis ihrer Herkunft (bzw. der Herkunft ihrer Angehörigen) bringen und somit sofort einen deutschen Pass erhalten (bspw. Szwez).


Aber das gilt doch nicht nur für Eishockeyspieler? Also im Vergleich zum 0815-Bürger, der die gleichen Nachweise erbringen kann.
Benutzeravatar
Jacky_Jonny
Stammspieler
Beiträge: 1339
Registriert: 22.01.2010 11:18

Beitrag von Jacky_Jonny »

Mir persönlich ist es sowas von scheiß egal, woher die Spieler kommen, so lange sie für die Mannschaft kämpfen und den Sport verkörpern.
Von mir aus kann ein Spieler aus der letzten Ecke Chinas kommen oder auch aus dem letzten Dorf am Ende der Welt. So lange er Eishockey spielen kann und sein Potenzial nutzt bzw. Erfolg für die Mannschaft bringt.

Deutscher hin und Deutscher her, wir sind sowieso schon ein Multi-Kulti-Land. Und beim Sportlern ist es doch sowie mit Einbürgerung ganz anders als mit allen anderen.
Warum sollte der AEV dann so doof sein und sich "reinrassige" Deutsche, vielleicht unfähige Spieler für viel Geld holen???
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8126
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Bubba88 hat geschrieben:da geb ich dir vollkommen recht. Warum man eine AL-beschränkung hat um sie durch 10 AL Deutsche zu umgehen macht einfach keinen Sinn. Da gehört für mich auch nochmal ne Beschränkung her. Und wenns allein schon ist das der spieler DEUTSCH sprechen kann, fällt die hälfte eh durch



wie sollen wir die Kettemers und Kohls finden wenn man ständig solche Wycsiks und Szwez' holt? (was nichts mit den Spielern als Menschen zu tun hat)


Die haben wir nur weil die Oblinger´s ect halt die 4. Reihe und ein paar Taler mehr vor ziehen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8126
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Bubba88 hat geschrieben:Ich kann dir versichern das ein Farny nicht ansatzweise so viel kostet wie Szwez. Bei Seifert bin ich mir nicht mehr so sicher.

Farny ist aber noch ein gutes Stück von der DEL entfernt.



1. Unsere Jugend in Deutschland ist ziemlich gut (im Vergleich zu früheren Jahren). Wir haben genug junge Spieler, nicht nur in der Quantität, auch in der Qualität.

2. Wie soll man neue Spieler rausbringen bzw. Kinder (eltern) dazu animieren wenn da eh keine Perspektive ist? Solang wir solche Pfeifen wie Szwez eindeutschen und jungen Spielern die Chance verbauen wird sich da nie was dran ändern. Wir werden auch nicht die neuen Kettemers und Kohls usw. rausbringen solang man diesen Weg geht. Die Spieler bekommen die Chance in Augsburg nicht.

3. Bei München und Krefeld hats heuer ja auch geklappt, die haben nicht so viel mehr gehabt für den Bereich Deutsche. (aber wenn der Trainer es auch nicht will, versteht sich das von allein)


4. Ich würde 10x lieber Schweden oder Finnen (acuh Tschechen und Slovaken - wobei die lieber in der Heimat bleiben oder KHL) sehen als nur noch NA Spieler.


Sie sollten halt mit dem Salär eines unserer "Pfeifen" zufrieden sein. Schon täte es klappen tun!!!!!
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21136
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Bubba88 hat geschrieben:2. Wie soll man neue Spieler rausbringen bzw. Kinder (eltern) dazu animieren wenn da eh keine Perspektive ist? Solang wir solche Pfeifen wie Szwez eindeutschen und jungen Spielern die Chance verbauen wird sich da nie was dran ändern. Wir werden auch nicht die neuen Kettemers und Kohls usw. rausbringen solang man diesen Weg geht. Die Spieler bekommen die Chance in Augsburg nicht.



Blablablub.

Der AEV hat nicht das kleinste Nachwuchsproblem, obwohl der Mitchell ja keine richtigen Deutschen mag. 300 Jugendliche, obwohl nur Kabinen für 50 da sind. Komisch Bubba, erklär mir das doch mal bitte. Wem genau verbaut der Szwez gerade was. Du redest viel aber halt auch unglaublich viel Müll. Der nächste der den Sprung auf DEL Niveau schafft wird der Sternheimer sein. Da ist der Szwez schon lange Geschichte und wenn er dann DEL Niveau hat, dann spielt er in Köln wie der Flaake, oder in Nürnberg wie der Oblinger. Sag mir einen den der AEV vergessen hat. Einen einzigen. Ich sag dir einen Höhenleitner, den hat niemand in Augsburg nicht erkannt.

Nochwas zu Krefeld. Die sind darum so oft pleite weil sie eben einen Blank, einen Hager und einen Pietta haben. Der Fedra war schon öfter an Blank dran, wie du in der Kirche. Der wollte nie. An was liegt das?

Und was zu München. Ist ja nicht so, dass wir nicht all die Münchner ausprobiert haben. Der Lavallee war scheiße, der Schymanski ein Schwein und der Wichert hat sich vor den Zug gestellt. Vogl war da und war zu leicht, nur für den Buchwieser da hätte man richtig reinsteigen können. Aber für lau bekommst du eben nur einen Szwez.

Außerdem München. 3 Jahre Schneider, Reimer Kathan ich bin mir sicher in 5 Jahren spätestens, kannst du alle Münchner Deutschen holen da spielen die nämlich wieder Bayernliga. Jede Wette.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30210
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Kramer fänd ich eine super Verpflichtung. Hinten noch ein bisschen leichtsinnig, aber großes Potenzial. Ich vergleiche ihn ein bisschen mit Kohl.
Und ein rechtsschießender Defender wird auf alle Fälle noch kommen.
Viele Kandidaten gibts es nicht mehr. St. Jean, Baumgartner, Kramer.


Zur Diskussion mit den Deutschkanadiern. Ich sehe es auch so, dass die kleinen Clubs sich eben die guten Deutschen nicht leisten können und somit auf billige Deutschkanadier setzen müssen. Allerdings sollte es meiner Meinung nach hier auch eine Begrenzung geben. Maximal 4 Eingebürgerte zb.
Es kommt halt immer drauf an wie viel Erfolg man hat. Wären wir letztes Jahr Meister geworden hätte alles geschrien Larry grabt halt für unser Budget mit den DK super Deutsche aus. Jetzt sind wir letzter und es is kacke. Ein Deutscher identifiziert sich halt mehr mit dem Klub, ein Schnitzer z.B. wird sich mehr Gedanken um den Klub und die sportliche Leistung machen als ein Szwez. Es kommt halt immer auf den Typen an, Olver ist ein Musterbeispiel, nicht nur sportlich.

Farny und der noch zu verpflichtende U20 Deutsche werden eh 0 Eiszeit haben. Sie stehen einfach auf dem Bogen weil man jetzt 2 U20 Spieler haben muss.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25748
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Allerdings sollte es meiner Meinung nach hier auch eine Begrenzung geben. Maximal 4 Eingebürgerte zb.


Wie stellst Du Dir das denn vor? Nach dem GG sind wir alle gleich, da gibt's keine Deutschen 1. und 2. Klasse.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Augsburger Punker hat geschrieben:Wie stellst Du Dir das denn vor? Nach dem GG sind wir alle gleich, da gibt's keine Deutschen 1. und 2. Klasse.


Gentlemen's Agreement? Wie bei der Ausländerbeschränkung auch.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25748
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

selbst wenn man sich darauf einigen sollte (mit der Konsequenz, daß Deutsche noch teurer würden) muß nur einer dagegen klagen, der nicht verpflichtet wurde. Und das Agreement wäre für die Tonne.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22801
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Mr. Shut-out hat geschrieben:eine Begrenzung geben. Maximal 4 Eingebürgerte


Das wäre dann tatsächlich diskriminierend
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4479
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Und zudem einfach viel zu schwammig. Leute wie Szwez und Dubé kann man wohl kaum mit Spielern wie Pätzold, Dück und Aab vergleichen - da lässt sich doch kaum eine Grenze ziehen.
collins_17fan
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2011 20:12

Beitrag von collins_17fan »

ich hab dacht hier geht es darum welche spieler kommen deswegen ja auch "Gerüchteküche" und dann diskutiert ihr über das eindeutschen der kanadier?? nicht euer ernst?! es ist doch egal woher der spieler kommt oder? hauptsache er gibt alles für sein team und ist gut auf dem eis! da ist es doch total egal woher er kommt!!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:
Farny und der noch zu verpflichtende U20 Deutsche werden eh 0 Eiszeit haben. Sie stehen einfach auf dem Bogen weil man jetzt 2 U20 Spieler haben muss.


ja, warum kann man denen nicht den Platz neben Flache und Schnitzer geben? Warum muss da ein Szwez stehen, der teurer ist als die U20 Spieler die wir haben. ein Fröhlich aus Kaufbeuern wäre nicht teurer als Szwez.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Augsburger Punker hat geschrieben:Wie stellst Du Dir das denn vor? Nach dem GG sind wir alle gleich, da gibt's keine Deutschen 1. und 2. Klasse.


Gottseidank!

Und dennoch:
Mir wird wohl kaum einer rechte bzw. alzu patriotische Tendenzen unterstellen. :-)
Aber dennoch sind auch mir "echte" deutsche Spieler lieber als die ganzen eingebürgerten Nordamerikaner.
Und in der komenden Saiosn scheint es schon sehr extrem zu werden, was den Anteil an eingedeutschen Spielern betrifft.

+
Das war früher wirklich anders, als nur 2 Ausländer erlaubt waren und dann halt noch 2-4 Deutsch-Canadians dabei waren.
+
Auch mein All-Time-Lieblingsspieler war/ist Deutschkanadier.^^
+
Es hat nichts mit Patriotismus zu tun, sondern einfach mit der Funktion der Spieler als Identifikationsfiguren.
Und auch mit Öffentlichkeitsdarstellung (z.B. AZ-Blog von Kohl)



Aber anscheinend können wir uns die "echten" DEL-tauglichen Deutschen nicht leisten.
Ist wohl so.
Und, auch, wenn es mir anders lieber wäre:
Bevor wir mit lauter gebürtigen Deutschen Letzer werden, werden wir lieber mit eingebürgerten Spielern, die alles geben, 8ter und rocken die Liga.



Langfristige Lösung für einen armen Club wie die Panther wäre wohl nur eine richtig gute (und damit auch richtig teure) Nachwuchsarbeit und ein Nachwuchskonzept, das auf min. 5-10 Jahre angelegt ist und dem DEL-Team irgendwann regelmäßig 1-2 deutsche Junioren jährlich beschert...


mfG, Tim
(www.auxburg-aev.de)
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Jacky_Jonny
Stammspieler
Beiträge: 1339
Registriert: 22.01.2010 11:18

Beitrag von Jacky_Jonny »

collins_17fan hat geschrieben:ich hab dacht hier geht es darum welche spieler kommen deswegen ja auch "Gerüchteküche" und dann diskutiert ihr über das eindeutschen der kanadier?? nicht euer ernst?! es ist doch egal woher der spieler kommt oder? hauptsache er gibt alles für sein team und ist gut auf dem eis! da ist es doch total egal woher er kommt!!


Hab ich heut auch schon mal geschrieben, aber das interessiert keine Sau.

Aber hauptsache Sachen diskutieren die man eh nicht ändern kann.
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Jacky_Jonny hat geschrieben:Aber hauptsache Sachen diskutieren die man eh nicht ändern kann.


Würde es danach gehen,
gebe es wohl 99% aller Gespräche weltweit nicht.^^

Und SOOOO Off-Topic ist die Diskussion über eingebürgerte Spieler beim Thema "Kader für nächste Saison" ja nun wahrlich auch nicht, oder?


mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12871
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Bubba88 hat geschrieben:ja, warum kann man denen nicht den Platz neben Flache und Schnitzer geben? Warum muss da ein Szwez stehen, der teurer ist als die U20 Spieler die wir haben. ein Fröhlich aus Kaufbeuern wäre nicht teurer als Szwez.


Haeng dich halt bitte nicht die ganze zeit an dem szwesz auf. Da hat man vor nem jahr einen fehler gemacht, den man jetzt halt bezahlen muss. Eventuell hat man sogar glueck und er reisst sich jetzt zusammen, dass er was kann, ist ja unbestritten. Ansonsten schlucktman jetzt diese pille und gut ists.

Ausserdem frage ich mich, was genau es dem farny bringen wuerde, an seiner stelle zu spielen. 5 wechsel prospiel? Toll! Die zweite liga macht 100mal mehr sinn. Mal voellig abgesehen davon, dass ich ihm im moment auch noch das koennen fuer auch nur 3 wechsel abspreche. Mit farny in der vierten reihe tust du weder dem verein, noch dem spieler einen gefallen
Bild
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Dibbl Inch hat geschrieben:Haeng dich halt bitte nicht die ganze zeit an dem szwesz auf. Da hat man vor nem jahr einen fehler gemacht, den man jetzt halt bezahlen muss. Eventuell hat man sogar glueck und er reisst sich jetzt zusammen, dass er was kann, ist ja unbestritten. Ansonsten schlucktman jetzt diese pille und gut ists.

Ausserdem frage ich mich, was genau es dem farny bringen wuerde, an seiner stelle zu spielen. 5 wechsel prospiel? Toll! Die zweite liga macht 100mal mehr sinn. Mal voellig abgesehen davon, dass ich ihm im moment auch noch das koennen fuer auch nur 3 wechsel abspreche. Mit farny in der vierten reihe tust du weder dem verein, noch dem spieler einen gefallen


Farny muss bei jedem Spiel aufm Berichtsbogen stehen. Täusch ich mich jetzt oder muss er nicht das Spiel über auch tatsächlich auf der Bank sein? So viel 2te Liga wird der dann wirklich nicht spielen.


ok, jetzt ist es Szwez, letztes Jahr war es Szwez und Wycsik
Ich versteh einfach nicht warum ich hundert tausend Ausländer holen muss. wie gesagt, ein Fröhlich tut es auch, da hätte man einen Szwez nie gebraucht.

Ich hoffe so richtig das unsere Verteidigung nächste Saison rockt. Mit Einsatz, Wille und Vereinsidentifikation.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3092
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Bubba88 hat geschrieben:Farny muss bei jedem Spiel aufm Berichtsbogen stehen. Täusch ich mich jetzt oder muss er nicht das Spiel über auch tatsächlich auf der Bank sein? So viel 2te Liga wird der dann wirklich nicht spielen.


ok, jetzt ist es Szwez, letztes Jahr war es Szwez und Wycsik
Ich versteh einfach nicht warum ich hundert tausend Ausländer holen muss. wie gesagt, ein Fröhlich tut es auch, da hätte man einen Szwez nie gebraucht.

Ich hoffe so richtig das unsere Verteidigung nächste Saison rockt. Mit Einsatz, Wille und Vereinsidentifikation.



Das ist im Profisport nicht so leicht.

Klar wären jetzt die "richtigen" Deutschen besser aber wie schon oft geschrieben wurde, die kommen einfach nicht wegen der Kohle. Ist ja sicherlich nicht so das sich der Verein nicht darum bemüht, denk ich mir jetzt halt mal.
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Gesperrt